Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement

Allgemeine Informationen

Prof. Dr. Hadwich betreut Bachelorarbeiten im Profilfach Dienstleistungsmanagement / Servicemanagement.

Die Bachelorarbeit ist eine schriftliche Prüfungsleistung, die zeigen soll, dass die bzw. der Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Gegenstandsbereich des gewählten Studienganges einschließlich der angrenzenden Fachgebiete selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.

Anmeldung zur Bachelorarbeit und Zuteilung

Die Vergabe der Bachelorarbeiten erfolgt über ein zentrales Zuordnungssystem der WiSo-Fakultät. Hierzu müssen Sie sich zunächst über das Klausurverwaltungssystem (KVS) der Uni Hohenheim anmelden. Sie können vier Präferenzen für Professoren bzw. Lehrstühle angeben und bekommen schließlich eine der Präferenzen zugewiesen. Die Anmeldung im KVS ist verbindlich. Sie werden anschließend schriftlich informiert, welcher Lehrstuhl Ihre Bachelorarbeit betreut.

Der Anmeldezeitraum zur Bachelorarbeit in den wirtschaftwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen für das Sommersemester endet am 15. Februar; für das Wintersemester am 15. Juli. Wenn Sie sich bis zum 15. Juli angemeldet haben, sollten Sie mit der Bearbeitung bis zum 15. Januar des darauf folgenden Jahres beginnen. Melden Sie sich zum 15. Februar an, ist der spätmöglichste Beginn einer Bearbeitung der 15. Juni desselben Jahres.

Weitere ausführliche Informationen für Studierende zur Vergabe von Bachelorarbeiten hat die Fakultät WiSo auf ihren Seiten für Sie zusammengestellt.

Weiterer Prozess und Thema der Arbeit

Nach erfolgter Zuteilung zu unserem Lehrstuhl erhalten Sie zeitnah eine E-Mail mit dem Namen Ihres Betreuers und den relevanten Informationen zum weiteren Ablauf. Bitte machen Sie sich in diesem Zusammenhang bereits konkrete Gedanken über einen möglichen Termin zum Start der Bearbeitung Ihrer Bachelor-Thesis.

Vor der Anmeldung beim Prüfungsamt benötigen Sie ein Thema für Ihre Bachelorarbeit. Die Themen werden in der Regel nach der Zuteilung der Studierenden (durch das zentrale Zuordnungssystem) von uns kommuniziert. Sie können dann aus einer Liste Ihre präferierten Themen wählen und bekommen eines davon zugeteilt. Die Themen der Bachelorarbeiten sind rein literaturbasiert zu bearbeiten.

Die Themen orientieren sich an aktuellen Problemstellungen und den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls. Eine Übersicht zu den Schwerpunkten finden Sie hier.

Der Lehrstuhl bietet daher, im Rahmen der Bachelorarbeit, nicht die Möglichkeit die Arbeit in Kooperation mit einem Unternehmen zu verfassen.

Anmeldung beim Prüfungsamt und Dauer der Bearbeitung

Sie müssen Ihre Bachelorarbeit beim Prüfungsamt anmelden. In der Regel übernimmt die Anmeldung Ihr Betreuer für Sie, nachdem Sie zusammen das Thema und den Bearbeitungsbeginn Ihrer Arbeit festgelegt haben. Für eine erfolgreiche Anmeldung müssen Sie lediglich das offizielle Anmeldeformular bei Ihrem Betreuer unterschreiben.

Sie erhalten schließlich vom Prüfungsamt eine Bestätigung der Anmeldung und den Abgabetermin. Mit der Anmeldung des Themas beim Prüfungsamt beginnt die offizielle Bearbeitungsdauer der Abschlussarbeit. Die Bearbeitungsdauer einer Bachelorarbeit beträgt i.d.R. zwei Monate.

Umfang von Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement

25 Seiten Text (+/- 1 Seite)

Abgabe der Bachelorarbeit

Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Prüfungsamtes ( https://www.uni-hohenheim.de/pruefungsamt-abschlussarbeiten) bezüglich der aktuellen Abgabeformalia. Die elektronische Version der Abschlussarbeit (pdf) inkl. Eidesstattlicher Erklärung sowie eine Erklärung zur Nutzung von KI muss spätestens bis 14:00 Uhr am Abgabetag an pruefungsamt@uni-hohenheim.de geschickt werden (Stand: September 2025).

 

Lehrstuhlseitig gelten die folgenden Vorschriften: 

Zusätzlich zur Abgabe der Arbeit als pdf-Version verlangen wir die Abgabe als Word-Datei bei nicht-empirischen Bachelorarbeiten.

Bitte achten Sie auf die fristgerechte Abgabe. Nicht fristgerecht abgegebene Arbeiten können nicht bewertet werden.

Informationsveranstaltung

Es finden keine Präsenzveranstaltungen statt.

Wir halten Sie stattdessen dazu an sich eingehend mit den extra dazu erstellten Erklärvideos auf der ILIAS Seite unseres Fachgebiets vertraut zu machen. Diese beinhalten die von uns gestellten Anforderungen und Erwartungen an Ihre Bachelorarbeit, und stellen zudem die Anspruchsgrundlage für die Bewertung der Abschlussarbeit dar.

 

Veranstaltung                
Termin:     on demand
Ort:           ILIAS Erklärvideos
Formatvorlage für Bachelorarbeiten

Eine Formatvorlage für die Anfertigung einer Bachelorarbeit an unserem Lehrstuhl finden Sie auf unseren ILIAS-Seiten unter der Kategorie "Wissenswertes und Formalia" zum Download.